Beiträge geschrieben von Sedus Stoll AG
Schneidersitz am Arbeitsplatz? Kleiner Exkurs zur alternativen Sitzhaltung
Mit dem Fokus auf gesunderhaltende Büromöbel beschäftigten sich die Ingenieure von Sedus intensiv mit den Themen Körperhaltung und Sitzposition. Dafür blicken wir in der Praxis über den Tellerrand und fragen: Ist eine „bequeme Position“ im Schneidersitz möglich? Wie gesund er für den Rücken- und Hüftbereich sein kann, warum manche Menschen gar nicht im Schneidersitz sitzen …
Nachhaltige Produkte mit PET-Filz
Es sieht schick aus, ist individuell formbar und leicht zu reinigen – die Rede ist vom PET-Filz. Bereits bei einigen Sedus Produkten kommt es zum Einsatz. Dabei handelt es sich um ein besonderes Material, denn neben seinem wohnlichen Look kann es auch mit nachhaltigen Aspekten punkten. Im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit, die dieses Jahr …
Richtig sitzen: Körperliche Aktivität im Kampf gegen den Rückenschmerz
Wer länger sitzt, ist früher tot! Definitiv ein morbider Scherz, doch kann eine fortwährende Fehlhaltung in der Sitzposition kurz- bis mittelfristig die Beweglichkeit einschränken. Auf lange Sicht sogar noch ganz andere Krankheitsbilder hervorrufen. So ist am Arbeitsplatz Vorsicht geboten. Insbesondere im Bürostuhl kann schon mal ein ganzer Arbeitstag in Sitzhaltung erfolgen. Ob im Bürojob, in …
Das Sedus Prüflabor – auf Herz und Nieren getestet
Safety first – das gilt auch für die Produkte von Sedus. Deshalb werden diese ausgiebig getestet, bevor sie für den Einsatz im Arbeitsalltag freigegeben werden. Das Ganze passiert im hauseigenen Prüflabor, wo verschiedene Belastungstests durchgeführt und dokumentiert werden. Die Produktprüfungen auf Herz und Nieren gibt es übrigens schon seit über 50 Jahren im Hause Sedus. …
Offene Fläche. Offene Köpfe. Freie Ideen. Stehtische für Konferenzen!
Im Außenbereich, für die Firmenfeier oder schnell und praktisch in der Mittagspause – Stehtische sind wahre Alleskönner in der Büroeinrichtung. Die genaue Einsatzmöglichkeit findet sich häufig erst an Ort und Stelle des Geschehens. In variierendem Dekor, mit unterschiedlich großen Tischplatten und spezifischer Ausstattung wird das Multifunktionsmöbel „Stehtisch“ so zum Dreh- und Angelpunkt im Networking – …
Office Pods: Best Practice für eine bessere Arbeitsatmosphäre im Büroalltag
Mitarbeitende machen Lärm – ob nun durch Telefonate, Meetings oder neuerlich auch Videocalls. Der Büroalltag ist geprägt von allerlei akustischen Reizen und Einflüssen, die in den eigenen Arbeitsbereich eindringen. Das kann in einer klassischen Büroimmobilie schnell zu Stress führen. Dabei auch die Teamfähigkeit des Einzelnen vehement auf die Probe stellen und so dessen Work-Life-Balance ins …
Internationaler Tag der Jugend 2022
Am 12. August ist der Internationale Tag der Jugend. Dieser wurde 1999 von der UN (Vereinte Nationen) ins Leben gerufen, um den Interessen und Belangen von Jugendlichen Raum zu geben. Der Tag stellt außerdem die Themen Bildung, Armutsbekämpfung, Gesundheit sowie politische Angelegenheiten in den Fokus. Rund 8,4 Millionen (ca. 10 Prozent) junge Menschen im Alter …
Checkliste: Wie finde ich den richtigen Schwerlaststuhl?
Fakt ist: Viele Menschen verbringen die meiste Zeit ihres Berufslebens sitzend im Bürostuhl. Dieser Umstand kann je nach Körpergröße und Körpermasse zu einer Belastung im Arbeitsalltag werden. Schließlich lassen Verspannungen der Rückenmuskulatur bis hin zu Problemen an der Hüfte oder Bandschreibe auf einem falsch bemessenen Büromöbel nicht lange auf sich warten. Gegebenenfalls kann deshalb ein …
Blickfang „Bürosofa“: Polstermöbel erhöhen die Effektivität am Arbeitsplatz
Ankommen. Arbeiten. Ausruhen. (Noch) mehr erreichen? Der Trend zu einer besseren Work-Life-Balance am Arbeitsplatz fördert neben der Ergonomie auch die Bequemlichkeit der Sitzmöbel – plus positiven Effekt. Stichwort: Bürosofa. Kein anderes Sitzmöbel strahlt so viel Gelassenheit aus und kann gleichsam die Motivation ankurbeln. Mit der richtigen Konfiguration lassen sich die Zusammenarbeit sowie Geschäftsmöglichkeiten optimieren. Der …
Wie der Name Sedus entstanden ist
Letztes Jahr hat Sedus sein 150-jähriges Jubiläum gefeiert – eine lange Zeit, die durch viele Meilensteine und Pionierdenken geprägt war. Durch Albert Stoll 1871 gegründet, war das Unternehmen über drei Generationen im Familienbesitz. In den 1960er Jahren ist schließlich die Marke und der Name Sedus entstanden. Rückblick: Zeiten der Neuorientierung Im Jahr 1937 stirbt Albert …