Beiträge geschrieben von Johanna Soika
Globale Zusammenarbeit: Sedus und Watson
Was 1871 in Waldshut begonnen hat, geht heute in die weite Welt – ganz im Sinne des Sedus Gründers Albert Stoll und gemäß dem Anspruch zukunftsorientiert sowie innovativ zu handeln, hat Sedus nun eine weitere Brücke über Kontinente hinweg geschlagen. Gemeinsam mit der Watson Furniture Group aus Poulsbo, Washington wurde eine globale Zusammenarbeit besiegelt. Partner …
Prämiert: Modernes Stuhl-Design von Sedus
Bei zeitgemäßen Einrichtungen sowie für harmonische Atmosphäre gibt es einige Aspekte, die für das Rundum-Wohlgefühl wichtig sind. Dazu gehören Farben und Begrünung im Raum genauso wie abgestimmte Anordnung der Möbel. Ein Produkt-Design, das außerdem Wert auf Ergonomie und Nachhaltigkeit legt, sorgt für eine besondere Note. Dabei soll gutes Design sowohl optisch ansprechend sein als auch …
Sedus bei der Clerkenwell Design Week
Die Clerkenwell Design Week (CDW) ist Londons größtes Designevent und auch Sedus ist wieder mit dabei. Von Dienstag, den 23. bis Donnerstag, den 25. Mai wird das kreative Herz Londons von Designbegeisterten, Architekten, Designern, Herstellern und der allgemeinen Design-Community eingenommen. Der Sedus Showroom befindet sich im Herzen von Clerkenwell, in einer der „Design Destination“ Locations, …
Kreativ und innovativ – für die Bürowelt von heute und morgen
Seit fünf Jahren ist er offiziell anerkannt – der Welttag der Kreativität und Innovation am 21. April. Gegründet wurde er bereits einige Zeit zuvor, und zwar in Kanada. Der Grundgedanke dieses Tages: Er soll die Menschen dazu ermutigen, den Ideen freien Lauf zu lassen, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Dabei geht …
Darum Sedus: Referenz WSW Software
WSW Software ist ein Unternehmen, das IT-Lösungen realisiert und seinen Standort in Gauting, südlich von München hat. Rund 130 Mitarbeiter pflegen ein gutes, familiäres Miteinander und arbeiten jetzt im komplett neu gestalteten Gebäude. Es wurden bunte, inspirierende Räume geschaffen, in denen sich die Teams wohlfühlen. Unterschiedliche Zonen ermöglichen bedürfnisorientiertes Arbeiten: Es gibt Rückzugsorte genauso wie …
Rückengerechte Büromöbel: Unterstützung für den Arbeitsalltag
Am 15. März ist Tag der Rückengesundheit – eine Initiative des Bundesverbands deutscher Rückenschulen e. V. und der Aktion Gesunder Rücken e. V. (AGR). Ein guter Zeitpunkt, über rückengerechte Büromöbel zu sprechen, denn insbesondere bei sitzenden Tätigkeiten kann der Rücken zum Knackpunkt werden. Das diesjährige Motto des Tags der Rückengesundheit lautet „Mit Herz, Hand und …
Flexible Arbeitsplätze so gefragt wie nie
Agiles Arbeiten, New-Work-Umgebungen, Co-Working: Die Nachfrage in Deutschland nach flexiblen Arbeitsplätzen steigt, und zwar um 47 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (siehe auch den Marktbericht von The Instant Group). Der rasante Anstieg bei der Nachfrage ist unter anderem auf die Städte Hannover, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart und Leipzig zurückzuführen. Durch ihr Wachstum treiben sie auch den …
Darum Sedus – Referenz M&S Zürich
Ein großzügiger Desk-Sharing-Bereich, Treffpunkte für informellen Austausch, Rückzugsorte – beim Softwareunternehmen M&S in Zürich wurde eine Arbeitsumgebung mit neuem Konzept erschaffen. Die unterschiedlichen Arbeitsmöglichkeiten und die Gestaltung in Naturfarben sowie -materialien sollen die Mitarbeiter bei ihren unterschiedlichen Aufgaben bestmöglich unterstützen. Größe der Bürofläche: 1000 m2 Planung und Einrichtung: Trispace Eingerichtet mit Sedus In den verschiedenen …
Darum Sedus – Referenz carexpert (mit Video)
carexpert mit Sitz in Mainz hat sein New-Normal-Vorhaben umgesetzt und ein modernes Büro mit offenem Raumkonzept realisiert. Früher auf 4.000 qm und vier Stockwerke verteilt, finden sich die Abteilungen heute auf 2.000 qm und alle in nächster Nähe – so sind die Mitarbeiter nun nebeneinander statt „übereinander“ und die Kommunikationswege deutlich kürzer. In der neuen …
Passende Möbel fürs Home-Office finden
Je mehr zu Hause gearbeitet wird, desto höher sind auch die Ansprüche an das eigene Home-Office. Schließlich soll es nicht nur funktional sein, die Arbeitsumgebung zu Hause soll ebenso ein Wohlfühlort sein. Dazu gehören ausreichend Platz, eine harmonische Einrichtung und ergonomische Möbel, die für Konzentration und Produktivität sorgen. Fragen stellen und Büroideen sammeln Wenn es …