Beiträge geschrieben von Johanna Soika
Regalsystem, Stauraum, Zonierung – das ist se:matrix (mit Video)
Tisch an Tisch neben Schrank war gestern – heute bestimmen non-territoriale Arbeitsplätze und Open Spaces die Büros. Dabei sind Flächeneffizienz und bedürfnisorientierte Bereiche ein wichtiges Thema. Wo können Zusammenarbeit sowie Austausch stattfinden und wo finde ich eine Zonierung mit einem abgegrenzten Bereich für mich und meine Utensilien? Möbel, die die individuelle Gestaltung und multifunktionale Umgebungen …
Nachhaltige Produkte mit PET-Filz
Es sieht schick aus, ist individuell formbar und leicht zu reinigen – die Rede ist vom PET-Filz. Bereits bei einigen Sedus Produkten kommt es zum Einsatz. Dabei handelt es sich um ein besonderes Material, denn neben seinem wohnlichen Look kann es auch mit nachhaltigen Aspekten punkten. Im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit, die dieses Jahr …
Das Sedus Prüflabor – auf Herz und Nieren getestet
Safety first – das gilt auch für die Produkte von Sedus. Deshalb werden diese ausgiebig getestet, bevor sie für den Einsatz im Arbeitsalltag freigegeben werden. Das Ganze passiert im hauseigenen Prüflabor, wo verschiedene Belastungstests durchgeführt und dokumentiert werden. Die Produktprüfungen auf Herz und Nieren gibt es übrigens schon seit über 50 Jahren im Hause Sedus. …
Internationaler Tag der Jugend 2022
Am 12. August ist der Internationale Tag der Jugend. Dieser wurde 1999 von der UN (Vereinte Nationen) ins Leben gerufen, um den Interessen und Belangen von Jugendlichen Raum zu geben. Der Tag stellt außerdem die Themen Bildung, Armutsbekämpfung, Gesundheit sowie politische Angelegenheiten in den Fokus. Rund 8,4 Millionen (ca. 10 Prozent) junge Menschen im Alter …
Wie der Name Sedus entstanden ist
Letztes Jahr hat Sedus sein 150-jähriges Jubiläum gefeiert – eine lange Zeit, die durch viele Meilensteine und Pionierdenken geprägt war. Durch Albert Stoll 1871 gegründet, war das Unternehmen über drei Generationen im Familienbesitz. In den 1960er Jahren ist schließlich die Marke und der Name Sedus entstanden. Rückblick: Zeiten der Neuorientierung Im Jahr 1937 stirbt Albert …
Darum Sedus: Sisal in Italien
Auf rund 9000 m2 ist der neue Sitz von Sisal in Mailand entstanden. Dabei ist das Herzstück des Projekts die Umsetzung einer „grünen Lunge“, die in das Gebäude integriert ist und den Mitarbeitern einen naturnahen Wohlfühlbereich bietet. Jede Etage der 13 Stockwerke wurde nach dem Konzept des „Activity Based Working“ eingerichtet: ein Workcafé, verschiedene Meetingräume …
Darum Sedus: neuer Hauptsitz für CAP in Mailand
In Mailand hat die CAP Gruppe ihren neuen Hauptsitz eingeweiht. Das Besondere: Es handelt sich um eine Null-Emissions-Gebäude, das ganz nach den Kriterien der nachhaltigen Architektur konzipiert wurde. „Der neue Hauptsitz von Cap ist ein hervorragendes Beispiel für ein grünes Gebäude, das aus einem Stadterneuerungsprojekt hervorgegangen ist und auf den Grundsätzen der energetischen, ökologischen und …
Das Büro als Gemeinschaftszentrum
Das Unternehmen lässt sich als eine Gemeinschaft unter Gemeinschaften, die wirtschaftliche und soziale Funktionen miteinander verbindet, beschreiben. In Zeiten des Wandels – und in der Zeit nach der Pandemie mehr denn je – muss das Büro zum Treffpunkt und Aktivator werden. Galt bis vor einigen Jahren noch die Gewinnmaximierung als erfolgreiches Geschäftsmodell, wächst heute nicht …
se:desk home – Schreibtisch zertifiziert für den Wohnbereich
Offiziell getestet und für sicher befunden – der Arbeitstisch se:desk home hat die TÜV Rheinland/LGA Zertifizierung „Sitz-Steharbeitstische für den Wohnbereich“ als erster elektromotorisch höhenverstellbarer Tisch erhalten. Was ist besonders an der Zertifizierung für se:desk home? Für die Prüfung im Wohnbereich wurde eine komplett neue Grundlage entwickelt, da Schreibtische seither vor allem für Büros getestet und …
Das dynamische Sitzen und seine Geschichte
150 Jahre sind eine lange Zeit. Eine Zeit, in der sich Sedus von der Herstellung des ersten Burgholz-Stuhls bis hin zu kompletten Büroeinrichtungen entwickelt hat. Dabei hat das Unternehmen einige Meilensteine und Trends im Sitzmöbelbereich mitgeprägt – nicht zuletzt das dynamische Sitzen. Christoph Stoll, aus der dritten Generation der Gründerfamilie und von 1958 bis 1995 …