Beiträge geschrieben von Johanna Soika
Vier German Design Awards für neue Sedus Produkte
Der Wunsch nach mehr Agilität und Flexibilität bei der Einrichtung innovativer Büroeinrichtungen führte besonders im letzten Jahr zu Entwicklungen neuartiger Produkte. Das Sedus Design Team hat sich mit den neuen Anforderungen der Büro- und Arbeitswelt intensiv auseinandergesetzt und freut sich besonders über die Anerkennung durch vier German Design Awards 2022 vom Rat für Formgebung. Viermal …
Für digitale Lösungen: Gründung der Sedus Digital GmbH
In der digitalen Welt ist es wichtig, nicht stehenzubleiben, sondern weiterzugehen und offen für Neues zu sein. Sedus geht diesen nächsten Schritt und konzentriert sich mit der Gründung der Sedus Digital GmbH nun auf den Ausbau digitaler Lösungen für die Arbeitswelt. Geschäftsführer Michael Fehsenfeld erklärt im Interview, wie das die Zukunft des Arbeitens beeinflusst und …
Tag der Erfinder – über den Mut, Neues zu wagen
Wenn aus kleinen Ideen Großes entsteht – am 9. November ist im deutschsprachigen Raum der „Tag der Erfinder“. Mit diesem inoffiziellen, kleinen Feiertag sollen im deutschsprachigen Raum verschiedene Dinge im Mittelpunkt stehen: Zum einen soll an all diejenigen Erfinder gedacht werden, deren Gegenstände und Innovationen wir täglich benutzen und die unseren Alltag erleichtert haben. Zum …
„Schwache Bindungen“ und ihr Wert
In naher Zukunft werden wir viel über die Macht der schwachen Bindungen hören. Dieser Gedanke ist in der Soziologie, der Anthropologie und der Theorie der sozialen Netzwerkanalyse fest verankert. Doch was sind „schwache Bindungen“? Und was wird darunter alles zusammengefasst? Zwei große Studien, die sich mit den Auswirkungen von Fernarbeit beschäftigen, werden diese Idee der …
Handgemacht by Sedus – Tag des Handwerks
Mit Können, Kraft und Köpfchen: Das Handwerk hat in Deutschland eine ebenso bedeutsame Tradition wie wichtige Zukunft. Egal, ob filigrane Fingerspitzenfertigung oder Bau mit schwerem Geschütz – rund 5,6 Millionen Beschäftige und jährlich über 360.000 Auszubildende leisten in Deutschland tagtäglich wertschöpfende Arbeit. Am 18. September ist Tag des Handwerks in Deutschland. Mit diesem Tag sollen …
Die richtige Zusammenarbeit für digitale und physische Arbeitsplätze
Voreilige Interpretationen des „Arbeitsplatzexperiments“ (wie wir es gerade erleben) sind mit Vorsicht zu genießen. Und sei es nur, weil es derzeit unter eigenartigen Bedingungen stattfindet. Erst im Nachhinein kann wirklich verstanden werden, welche Einflüsse die Veränderung der Arbeitswelt auf die Arbeitskultur hat. Und erst im später können Schlüssen gezogen werden, wie diese Veränderungen die Menschen, …
Das hybride Arbeitsplatzmodell (mit Video)
Stehenbleiben? Niemals! Dr. Bernhard Kallup (ehemaliger Vorstand bei Sedus) hat zu seiner Amtszeit eine interessante Begegnung gemacht, die noch heute ihre Gültigkeit hat. Auf einem Geschäftsflug sitzt er neben einem Profibergsteiger. Auf die Frage, welchen Fehler man auf dem Weg zum Gipfel nicht machen sollte, erhält er die Antwort: „Niemals stehenbleiben. Immer weitergehen.“ Dieser Satz …
Den passenden Schreibtisch fürs Home-Office finden
Für viele Unternehmen ist das mobile Arbeiten in den letzten Monaten zu einem Teil der neuen Normalität geworden. Viele Mitarbeiter wechseln – je nach Tätigkeiten und Tagesplanung – zwischen Arbeiten im Büro und Arbeiten im Home-Office. Dabei ist im Büro all das vorhanden, was benötigt wird: Schreibtisch, Drehstuhl, Stauraum. Im Home-Office sieht es meist anders …
Näherei bei Sedus – Made in Germany
Unter die Rubrik der kuriosen Feiertage fällt auch der 25. Juli – denn da ist Nadel-Einfädelungs-Tag. Bekannt ist, dass der Tag als „National Thread The Needle Day“ in den USA entstanden ist, die genauen Hintergründe dazu sind jedoch unklar. Gefeiert werden kann dieser Tag weltweit – doch was haben Nadel und Faden mit Sedus zu …
Die Bedeutung der Luftqualität am Arbeitsplatz
Eine der unbeabsichtigten Folgen der Pandemie war es, die Aufmerksamkeit auf das Thema der Luftqualität in Innenräumen zu lenken. Wie Sarah Zhang in einem kürzlich erschienenen Artikel in The Atlantic hervorhebt, ist dies ein Thema, das wir schon lange verstanden haben, und zwar nicht nur als eine Möglichkeit, das Infektionsrisiko zu reduzieren. Es ist essentiell …