Zeitgenössische Bürokonzepte: Aufbruch in eine Arbeitswelt?

Die Büroarbeit hat sich verändert – so auch die Bürolandschaft. Spätestens seit dem Pandemie-getriebenen Trend zum Homeoffice fällt das klassische Großraumbüro ein wenig aus dem Zeitgeist. So hat die neue Art Arbeitsbereich zahlreiche Bürokonzepte Ableger. Ob Chefetage, Homeofficelösung, Open Space, non-territoriales Büro oder reversible Raumnutzung – in diesem Artikel führen wir Sie durch die verschiedenen …

Weiterlesen

Raum- und Farbgestaltung mit Limbic Office

Helle und dunkle Akzente, Kontraste und Farbkombinationen spielen eine wichtige Rolle in der Arbeitswelt. Unser limbisches System verarbeitet all das und speichert Assoziationen und Emotionen dazu ab. Mit dem Ansatz THE LIMBIC OFFICE geht es auf eine Entdeckungsreise, um zu verstehen, wie der individuelle Lebensraum vielseitig gestaltet werden kann. Die unterbewusste Entscheidungszentrale Emotionen sind ein …

Weiterlesen

Reversibles Büro – ein Bürokonzept mit Zukunft!

Die Arbeitswelt im Wandel – der Büroraum wird zur dynamischen Fläche. In der modernen Büroorganisation ist eine einheitliche Regelung heutzutage schon fast verpönt. Das Vorbild waren die Global Player im Silicon Valley, wo der Schreibtisch nicht mehr in dicht gedrängten Reihen platziert wurde. Ganz im Gegenteil: Agiles Arbeiten und hybrides Arbeiten beflügelten offene Bürokonzepte, die …

Weiterlesen

Modulare Empfangstheke – ein Designmöbel der Funktionalität und Ästhetik

Das Foyer, der Empfangsbereich, die Rezeption – der erste, wahrgenommene Raum eines Unternehmens oder in der Arztpraxis hat bei Besuchern viele Bezeichnungen. Fakt ist: Der erste Eindruck zählt und Empfangsbereiche repräsentieren das Unternehmen. Im Mittelpunkt von Besucherverkehr und Kundenkontakt steht dabei stets die Empfangstheke – oftmals im modularen Aufbau. Am Fallbeispiel einer Arztpraxis zeigt Ihnen …

Weiterlesen

Regalsystem, Stauraum, Zonierung – das ist se:matrix (mit Video)

Tisch an Tisch neben Schrank war gestern – heute bestimmen non-territoriale Arbeitsplätze und Open Spaces die Büros. Dabei sind Flächeneffizienz und bedürfnisorientierte Bereiche ein wichtiges Thema. Wo können Zusammenarbeit sowie Austausch stattfinden und wo finde ich eine Zonierung mit einem abgegrenzten Bereich für mich und meine Utensilien? Möbel, die die individuelle Gestaltung und multifunktionale Umgebungen …

Weiterlesen

Arbeit im Homeoffice: Steuerliche Vergünstigungen für das Heimbüro!

Not erfordert Tugenden, um einer schwierigen Lage Herr zu werden – beispielsweise Agilität. Mit diesem Prinzip begegneten zahlreiche Arbeitgeber den Einschränkungen der Coronazeit – im Sinne des Gesundheitsschutzes sowie der Produktivität. Ein spürbarer Effekt: Das zuvor oft diskutierte Recht auf Homeoffice ist während der Pandemie weitverbreitet zur Homeofficepflicht geworden. Erfahren Sie im Folgenden, wie sich …

Weiterlesen

5 Tipps für ein modernes Chefbüro

Professionalität, Praktikabilität, Prestige – die Attribute eines erfolgreichen Unternehmens sollten sich auch in der Büroeinrichtung des Chefbüros widerspiegeln. Tisch, Stuhl, Sitzecke, Aktenschrank – mit dem richtigen Möbelkonzept arbeiten Sie ohne viel Schnickschnack effizienter und begeistern zugleich Ihren Kundenbesuch. Doch gilt es bei neben der Büroausstattung noch mehr Besonderheiten für den geschäftsführenden Arbeitsbereich zu berücksichtigen. Hoher …

Weiterlesen

Ein neues Konzept für die „gute Kantine“: Willkommen im Workcafé!

Die Digitalisierung führt zu zahlreichen räumlichen Veränderungen im Unternehmen. Auch der Sozialraum „Kantine“ entwickelt sich weiter. Im Workcafé verschmelzen Arbeit und persönlicher Austausch zu einer dynamischen Verbindung von Kollegen, Aufgaben, Interaktion, Kommunikation und kulinarischen Genüssen. Dabei basiert die Verwandlung vom Pausenraum mit Internetanschluss zum Kreativhort mit Liegefläche auf einer zeitgemäßen Büroeinrichtung. Folgen Sie uns auf …

Weiterlesen

Inklusion am Arbeitsplatz bedingt eine barrierefreie Büroeinrichtung

Ob nun Menschen mit Schwerbehinderung oder lediglich einer leichten Bewegungseinschränkung – im Arbeitsleben sollte nach Möglichkeit immer die Chancengleichheit gewahrt werden. Im Personalwesen von vielen deutschen Unternehmen ist „Inklusion am Arbeitsplatz“ ein Stichwort der Stunde. Das Ziel ist ein selbstbestimmtes Leben im Arbeitsalltag – nicht nur für Rollstuhlfahrer. Welche Rolle kann die Büroeinrichtung dabei spielen? …

Weiterlesen

Offene Fläche. Offene Köpfe. Freie Ideen. Stehtische für Konferenzen!

Im Außenbereich, für die Firmenfeier oder schnell und praktisch in der Mittagspause – Stehtische sind wahre Alleskönner in der Büroeinrichtung. Die genaue Einsatzmöglichkeit findet sich häufig erst an Ort und Stelle des Geschehens. In variierendem Dekor, mit unterschiedlich großen Tischplatten und spezifischer Ausstattung wird das Multifunktionsmöbel „Stehtisch“ so zum Dreh- und Angelpunkt im Networking – …

Weiterlesen