Hyggelig arbeiten – mit dem Clubsessel on spot cosy
Für 96 % der Arbeitnehmer ist die Gestaltung der Arbeitsumgebung sehr wichtig.* Verständlich, denn wenn die äußeren Bedingungen stimmen, profitieren davon auch die innere Einstellung und die Produktivität. Gerade in Arbeitsumgebungen hat die Einrichtung einen großen Stellenwert, denn sie sollte sowohl funktional als auch ansprechend sein. Mit on spot cosy hat Sedus einen vollumpolsterten Clubsessel entworfen, der genau das mitbringt: ergonomischer Komfort, Design und ein gutes Gefühl.
Woher kommt der Begriff hygge?

Ganz ursprünglich stammt der Begriff aus dem Norwegischen und nicht aus dem Dänischen. Die Dänen haben hygge jedoch ebenso geprägt und bekannt gemacht. Dazu gehören das allgemeine Wohlbefinden, eine gemütliche Atmosphäre, eine herzliche Art und das Gute im Leben. Hygge ist also nicht nur ein Begriff, es ist vielmehr ein Lebensgefühl.
Und wie können wir jetzt aus einem Büro einen Ort machen, wo wir hyggelig arbeiten können? Schreibtisch, Drehstuhl, Schrank – das sind die Klassiker der Büroeinrichtung. Die moderne Officegestaltung kann jedoch mehr bieten, zumal gerade Open Spaces viel Potenzial mit sich bringen. Dabei wechseln sich Einzel- und Teamarbeitsplätze ab, Knotenpunkte und Besprechungsräume sowie Loungeecken und Rückzugsorte. Räumlichkeiten und Bereiche, die bedarfsgerecht und abwechslungsreich gestaltet sind, wirken sich positiv auf Körper und Geist aus. Somit werden auch optimale Bedingungen für informellen Austausch, gezielten Wissenstransfer und Zusammenarbeit ermöglicht.
Mehr Wohlgefühl kommt mit mehr Komfort
Damit Arbeitsplätze und Konferenzräume mehr Behaglichkeit vermitteln und weniger nüchtern wirken, können wohnliche Arbeitsmöbel integriert werden. Dazu gehören beispielsweise Barstühle zum Arbeiten, Sofas oder auch vollumpolsterte Clubsessel wie on spot cosy. Hier steckt der Komfort bereits im Namen: „cosy“ steht für bequemes Sitzen – auch über längeren Zeitraum hinweg. Der Schalenstuhl überzeugt außerdem mit schickem Flair und kompakten Maßen, sodass er auch problemlos an Besprechungstische passt. Sein ergonomischer Aufbau und sein Look sind die idealen Voraussetzungen, um produktiv und hyggelig arbeiten zu können. Dazu gehören die Sitzmulde mit abgeschrägter Vorderkante und die hohe Lehne mit integrierter Lordosenwölbung, die den Rücken unterstützt. Dank der offenen Gestaltung der Schale wird großzügige Bewegungsfreiheit ermöglicht, zum Beispiel für entspanntes Zurücklehnen oder auch für die aufrechte Sitzhaltung.

* Quelle: Sedus INSIGHTS N°10
Hier gibt’s weitere spannende Beiträge:
- Darum Sedus: Referenz Univerre
- Testsiegel von der AGR: se:cube ist ausgezeichnet
- Darum Sedus: Referenz N26
- Das Büro als attraktives Ziel
- Recap: Workspace Design Show in Amsterdam