Ökobilanz für Sedus Produkte
In den Sedus Unternehmensgrundsätzen heißt es: „Nachhaltigkeit ist Teil unserer Unternehmenskultur. Hierbei werden sowohl direkte als auch indirekte ökologische Anforderungen über unsere Unternehmensgrenzen hinaus betrachtet.“ Bereits im neuen Nachhaltigkeitsbericht richtet sich Sedus nach dem Standard der Global Reporting Initiative (GRI) und der Umwelterklärung nach EMAS, nun wurden auch produktbezogene Öko-Factsheets ins Leben gerufen. So wird die Ökobilanz für Sedus Produkte noch transparenter.
Warum Öko-Factsheets?
Mit den Ökobilanzen, auch Öko-Factsheets oder EPI (Environmental Product Information) genannt, wird der Nachhaltigkeitsgedanke der Sedus Produkte noch transparenter. So kann für jeden Stuhl, Tisch oder auch Schrank eine Umweltbilanz erstellt werden, die sämtliche Umwelt-einwirkungen während der Rohstoffbeschaffung, Herstellung, der Nutzungsphase und der Entsorgung berücksichtigt. Hier sind alle wich-tigen Informationen gebündelt: Aus was genau besteht das Produkt? Unter welchen Bedingungen wurde es hergestellt? In welchem Maße ist es recyclingfähig? Dabei durchläuft jedes Produkt über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg einen Beurteilungsprozess, der maximale Transparenz erzeugt. Somit ist möglich, an wesentlichen Stellen zu optimieren und die Ökobilanz für Sedus Produkte sowie den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens stetig zu verbessern.
Was genau sagen die Öko-Factsheets aus?
Die Ökobilanzen wurden gemeinsam mit dem externen Partner thinkstep erstellt und richten sich nach den international gängigen Normen. Allgemeine Informationen zum Produkt, Zertifikate sowie Material- und Recyclingzusammensetzung sind ebenso enthalten wie Treibhaus-potenzial bzw. CO2-Äquivalent.
Und so sind die Factsheets aufgebaut:

Seite 1:
- Ausstattungsmerkmale des Produkts
- Produktionsvorgänge
- Anteile der recycling-fähigen Materialien
- Anteil der eingesetzten Rezyklate
- Normen und Zertifikate des Produkts

Seite 2:
- Aufteilung der verwendeten Materialien
- Allgemeine Erklärung
- REACH-Verordnung für Chemikalien (Registrierung, Bewer-tung, Zulassung und Beschränkung)
- Elektrogesetz

Seite 3:
- Treibhauspotenzial in puncto Rohstoff-beschaffung, Transport, Herstellung, Abfall-behandlung sowie Rückgewinnung
- Grundsätze für Transport, Produktion, Entsorgung und Recycling

Seite 4:
- Ökobilanz in Zahlen für die drei Hauptaspekte Umweltauswirkung, Ressourcennutzung und Abfallkategorien
Die Öko-Factsheets zu den Sedus Produkten sind im MediaCenter abgelegt und können dort eingesehen sowie heruntergeladen werden.