Sedus und Unilever – die Neue Burg in Hamburg
Unilever hat seinen Standort in Hamburg gewechselt – von der HafenCity ging es ins Nikolaiviertel in der Innenstadt. In zwei Jahren Bauzeit ist dort die Neue Burg entstanden. Im Mittelpunkt: Eine neue Arbeitswelt und -kultur gestaltet durch die Mitarbeiter.
Auf rund 6.500 m2 und acht Etagen wurden Arbeitsplätze für etwa 700 Mitarbeiter geschaffen. Dabei wechseln sich verschiedene Arbeitsumgebungen ab: Es gibt klassische Schreibtischarbeitsplätze, Co-working-Bereiche, Meetingräume und Rückzugsorte.
„Das ganz besondere hier am Haus ist, dass es Vielfalt im Raum ist.“
Konstantin Bark, Geschäftsleitung
Und auch Sedus hat an diesem großen Projekt und der Vielfalt in Räumen mitgewirkt. Im Co-working-Bereich finden sich mastermind High Desks sowie die Drehstühle turn around, in gemütlichen Sitzecken kommt das Loungemöbel sopha zum Einsatz. Der Stehhocker se:fit unterstützt an verschiedenen Orten als spontane Sitzgelegenheit oder animiert zum Haltungswechsel an den Schreibtischarbeitsplätzen.
Das Konzept für die Inneneinrichtung kommt von den Hamburger Einrichtungsexperten Joppich & Rieckhoff. Mit dem Fokus auf New Work und dem Ziel eine Wohlfühlumgebung zu schaffen, begleiteten sie das Projekt „Neue Burg“ von der Idee bis zur Umsetzung.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Die Bedeutung von menschlichen Verbindungen im Arbeitsumfeld
- 10. Sedus RUN mit neuem Teilnehmerrekord
- Duktile Räume: Die neue Generation der Büros
- Gelebte Wertschätzung – Arbeiten bei Sedus
- Ins Büro gehen oder nicht? – Ein Balanceakt zwischen Vor- und Nachteilen