Tag-Archiv für "Arbeitsplatz"
Wie definiert sich persönlicher Freiraum?
Die gegenwärtige Debatte darüber, wie viel persönlichen Raum wir im Büro benötigen, ist nicht neu. Seit vielen Jahren verfolgen die weltweit führenden Immobilienforscher und Handelsverbände die sich verändernde räumliche Dynamik am Arbeitsplatz. Schon vor der Pandemie war das Büro für viel mehr Menschen da als je zuvor. Es gab nicht nur eine Verringerung der Grundfläche …
Natürlich arbeiten – Der Natur auf der Spur
Wie kann die Büroeinrichtung Menschen mit der Natur verbinden und die Möglichkeit bieten, das Arbeitsumfeld täglich neu zu gestalten, um natürlich zu arbeiten? Wie kann schnell und effektiv auf unterschiedliche und sich verändernde Bedürfnisse reagiert werden? Wissenschaftliche Untersuchungen haben den Wert der instinktiven Beziehung des Menschen zur Natur und die positiven Auswirkungen auf den Menschen …
Wie Produktivität und Wohlbefinden beeinflusst werden
Eine der berühmtesten und aufschlussreichsten Versuchsreihen zur Produktivität am Arbeitsplatz ist fast einhundert Jahre alt. Dennoch beeinflusst sie nach wie vor unser Denken, weil sie eine ewige Wahrheit über den Menschen erschließt. Nämlich, dass wir von der Art der Aufmerksamkeit, die uns von anderen entgegengebracht wird, ebenso beeinflusst werden wie von ihren Handlungen und unserer …
Die Weiterentwicklung des Arbeitsplatzes
Derzeit wird viel über Einschränkungen und Veränderungen berichtet, die die Corona-Pandemie mit sich bringt. Es wird viel über die unmittelbaren Folgen für unser tägliches Leben und die längerfristigen Folgen spekuliert und es werden Vermutungen angestellt, wie wir die Entstehung einer „neuen Normalität“ sehen – auch in der Arbeitswelt. Steht uns eine Weiterentwicklung des Arbeitsplatzes bevor? …
Das eigene Home-Office einrichten
Für einige gehört es bereits zum flexiblen Arbeiten dazu, für andere ist Home-Office eine seltenere Situation. Für alle ist jedoch wichtig, dass der Arbeitsplatz zu Hause ein Wohlfühlort ist. Denn nur dann kann konzentriert, effizient und produktiv gearbeitet werden. Dabei haben die Harmonie von Einrichtung und Raum genauso wie ergonomische Möbel einen entscheidenden Einfluss. Damit …
5 Wege zur optimalen Arbeitsplatzstrategie
Wie kann die Gestaltung von Büroumgebung und Raumlösungen informelle Kommunikation und Zusammenarbeit fördern und zu erhöhter Effektivität und besserer Arbeitsleistung beitragen? Sowohl alte als auch neue Organisationsstrukturen sehen das enorme Potenzial von offenen Netzwerken und den gesteigerten Bedarf an Interaktion. Eine erfolgreiche Firma muss den richtigen Mix an Räumen bieten, um sowohl Zusammenarbeit als auch …
Glücklich am Arbeitsplatz
Die Messung des Glücks ist mit Problemen behaftet. Nicht zuletzt, weil es schwierig ist, sowohl ein allgemeines Konzept zu definieren als auch die Beziehung zu Wirtschaft und Arbeit auszumachen. Lord Richard Layard, Programmdirektor des Centre for Economic Performance an der London School of Economics, argumentiert in seinem Buch „Happiness: Lessons from a New Science“, dass …
Den Bürostuhl richtig einstellen – 10 Schritte zur Arbeitsplatzoptimierung
Da die Menschen einen Großteil des Tages an ihrem Arbeitsplatz verbringen, wird das Thema Arbeitsplatzoptimierung zu einem immer wichtiger werdenden Thema. Häufig wird sich über Kopf- und Rückenschmerzen sowie Verspannungen im Nacken und in den Schultern beklagt. Dies können mitunter Folgen von dauerhaftem Sitzen sein. Den Bürostuhl richtig einstellen und auf eine gesunde Sitzhaltung achten …
Ergonomie und Wohlbefinden am Arbeitsplatz – geprägt von Sedus
Über die Wurzeln der Ergonomie und Wohlbefinden am Arbeitsplatz, die Entstehung des modernen Büros und die Zukunft: Ein dauerhaftes Vermächtnis.