Darum Sedus – Referenz M&S Zürich

Ein großzügiger Desk-Sharing-Bereich, Treffpunkte für informellen Austausch, Rückzugsorte – beim Softwareunternehmen M&S in Zürich wurde eine Arbeitsumgebung mit neuem Konzept erschaffen. Die unterschiedlichen Arbeitsmöglichkeiten und die Gestaltung in Naturfarben sowie -materialien sollen die Mitarbeiter bei ihren unterschiedlichen Aufgaben bestmöglich unterstützen. Größe der Bürofläche: 1000 m2 Planung und Einrichtung: Trispace Eingerichtet mit Sedus In den verschiedenen …

Weiterlesen

Darum Sedus – Referenz carexpert (mit Video)

carexpert mit Sitz in Mainz hat sein New-Normal-Vorhaben umgesetzt und ein modernes Büro mit offenem Raumkonzept realisiert. Früher auf 4.000 qm und vier Stockwerke verteilt, finden sich die Abteilungen heute auf 2.000 qm und alle in nächster Nähe – so sind die Mitarbeiter nun nebeneinander statt „übereinander“ und die Kommunikationswege deutlich kürzer. In der neuen …

Weiterlesen

Wo empfiehlt sich eine Bürocouch im Office?

Einfach mal ausruhen! Unter der Vielzahl von Büromöbeln trägt insbesondere die Bürocouch oder das Bürosofa zum Sitzkomfort und einer freundlichen Atmosphäre im Unternehmen bei. Ob im Empfangsbereich, Wartezimmer, Kreativraum oder Chefetage – für viele Besucher und Betriebsangehörige ist die Couch oder ein Sessel neben der reinen Sitzfläche ein Lieblingsstück in der Arbeitsstätte. Welches Polstermöbel sich …

Weiterlesen

Darum Sedus: Referenz R+V Versicherungen

Im Projekt „The New Normal“ der R+V Allgemeine Versicherungen AG, wurde am Standort Wiesbaden ein Bereich mit mehreren Großraum- und Einzelbüros neu geschaffen. Die Bürofläche, die sich über 600 qm erstreckt, wurde mit Arbeitsplätzen für konzentriertes sowie flexibles Arbeiten gestaltet und mit Konferenzräumen ergänzt. Für jeden Fachbereich das passende Konzept Das bisherige Bürodesign von R+V …

Weiterlesen

Zeitgenössische Bürokonzepte: Aufbruch in eine Arbeitswelt?

Die Büroarbeit hat sich verändert – so auch die Bürolandschaft. Spätestens seit dem Pandemie-getriebenen Trend zum Homeoffice fällt das klassische Großraumbüro ein wenig aus dem Zeitgeist. So hat die neue Art Arbeitsbereich zahlreiche Bürokonzepte Ableger. Ob Chefetage, Homeofficelösung, Open Space, non-territoriales Büro oder reversible Raumnutzung – in diesem Artikel führen wir Sie durch die verschiedenen …

Weiterlesen

Raum- und Farbgestaltung mit Limbic Office

Helle und dunkle Akzente, Kontraste und Farbkombinationen spielen eine wichtige Rolle in der Arbeitswelt. Unser limbisches System verarbeitet all das und speichert Assoziationen und Emotionen dazu ab. Mit dem Ansatz THE LIMBIC OFFICE geht es auf eine Entdeckungsreise, um zu verstehen, wie der individuelle Lebensraum vielseitig gestaltet werden kann. Die unterbewusste Entscheidungszentrale Emotionen sind ein …

Weiterlesen

Reversibles Büro – ein Bürokonzept mit Zukunft!

Die Arbeitswelt im Wandel – der Büroraum wird zur dynamischen Fläche. In der modernen Büroorganisation ist eine einheitliche Regelung heutzutage schon fast verpönt. Das Vorbild waren die Global Player im Silicon Valley, wo der Schreibtisch nicht mehr in dicht gedrängten Reihen platziert wurde. Ganz im Gegenteil: Agiles Arbeiten und hybrides Arbeiten beflügelten offene Bürokonzepte, die …

Weiterlesen

Regalsystem, Stauraum, Zonierung – das ist se:matrix (mit Video)

Tisch an Tisch neben Schrank war gestern – heute bestimmen non-territoriale Arbeitsplätze und Open Spaces die Büros. Dabei sind Flächeneffizienz und bedürfnisorientierte Bereiche ein wichtiges Thema. Wo können Zusammenarbeit sowie Austausch stattfinden und wo finde ich eine Zonierung mit einem abgegrenzten Bereich für mich und meine Utensilien? Möbel, die die individuelle Gestaltung und multifunktionale Umgebungen …

Weiterlesen

Darum Sedus: Sisal in Italien

Auf rund 9000 m2 ist der neue Sitz von Sisal in Mailand entstanden. Dabei ist das Herzstück des Projekts die Umsetzung einer „grünen Lunge“, die in das Gebäude integriert ist und den Mitarbeitern einen naturnahen Wohlfühlbereich bietet. Jede Etage der 13 Stockwerke wurde nach dem Konzept des „Activity Based Working“ eingerichtet: ein Workcafé, verschiedene Meetingräume …

Weiterlesen

Büropflanzen sind eine Bereicherung – für Büroeinrichtung wie Arbeitsklima!

Im Homeoffice sowie am Firmenstandort – der Tristesse im Büroalltag lässt sich durch räumliche Veränderungen entgegenwirken. Dabei zeigt der „grüne Daumen“ praktisch immer in eine positive Richtung. Doch findet sich eine satte Innenraumbegrünung in vielen Unternehmen allenfalls in der Kantine oder in Wartebereichen wieder. Im Büroraum erblüht dann nur die in Eigeninitiative platzierte Zimmerpflanze vielleicht …

Weiterlesen