Tag-Archiv für "Bürogestaltung"
Darum Sedus: neuer Hauptsitz für CAP in Mailand
In Mailand hat die CAP Gruppe ihren neuen Hauptsitz eingeweiht. Das Besondere: Es handelt sich um eine Null-Emissions-Gebäude, das ganz nach den Kriterien der nachhaltigen Architektur konzipiert wurde. „Der neue Hauptsitz von Cap ist ein hervorragendes Beispiel für ein grünes Gebäude, das aus einem Stadterneuerungsprojekt hervorgegangen ist und auf den Grundsätzen der energetischen, ökologischen und …
Raumteiler: Über die Trendwände bei der Raumaufteilung
Die Arbeitswelt steht im räumlichen Wandel. Insbesondere das Großraumbüro hat sich durch innovative Büroeinrichtung als Arbeitsbereich verändert, wenn nicht: weiterentwickelt. Früher unterteilte die klassische Trennwand praktisch jede Raumsituation. Der Paravent bot noch Dekoration, aber Stauraum und Schallschutz blieben dabei außer Acht. Aber heute können auch andere Arten der Raumtrennung zum Hingucker werden. In Verbindung mit …
5x mehr Flexibilität beim Kabelmanagement
Monitor, Notebook-Ladekabel, Desktop-PCs, Telefon – eine ganze Reihe von Elektronikgeräten beherrscht den Bildschirmarbeitsplatz. Das kann unter dem Büroschreibtisch für reichlich Kabelsalat sorgen. Vorsicht ist geboten! Mitunter wird eine überlastete Steckdosenleiste zur Gefahrenquelle und ein Brand hätte noch wesentlich schlimmere Folgen als nur Ausfallzeit. Aber keine Sorge: Mit einem gewissenhaften Kabelmanagement kommen derlei Bedenken gar nicht …
Farbwirkung in der Arbeitswelt
Ob nun als Wandfarbe oder im Dekor der Möbelstücke – eine wohlplatzierte Farbwirkung beflügelt den Geist und erfrischt die Seele. Insbesondere am Arbeitsplatz kann sich die bunte Abwechslung jenseits von schwarz und weiß positiv auf das Arbeitsklima sowie die Effektivität auswirken. Doch welche Sekundärfarbe ergänzt die gesetzten Primärfarben in Ihrer Raumgestaltung? Oder: Wo kommen die …
Doppelschreibtische: Die „Gamechanger“ in der Raumnutzung
Ein Großraumbüro ist das natürliche Habitat für viele Berufsgruppen. Hier kann es schnell laut und hektisch werden – insbesondere, wenn der Telefontermin die berufliche Tätigkeit bestimmt. Zugleich ist die richtige Raumaufteilung ausschlaggebend für die Wirtschaftlichkeit der Arbeitsfläche. Doppelschreibtische ermöglichen den Doppel-Arbeitsplatz, doch muss ein Schreibtisch für zwei Personen noch mehr Potenzial beweisen. Mit einem innovativen …
Arbeitsplatz der Zukunft – Interview mit Hannah Nardini
Im ersten Teil des Interviews haben wir mit Hannah Nardini über die Gestaltung von Arbeitsplätzen und verschiedene Strategien gesprochen. In der Fortsetzung wollen wir die persönlichen Aspekte und äußere Einflüsse näher beleuchten. Außerdem geht es um einen Ausblick auf den Arbeitsplatz der Zukunft: Wie werden wir 2030 arbeiten? 1. Welchen Einfluss hat das Arbeitsumfeld Ihrer …
Mehr ist mehr: das Raum-in-Raum-System se:cube max
Mehr Platz, mehr Flexibilität, mehr Raum für Rückzug Viele Büros werden als offene Landschaften und Großraumbüros geplant – und immer mehr Cubes gesellen sich dazu. Mit guter Akustik und angenehmer Atmosphäre bilden sie Rückzugsorte, an denen in Ruhe und auch mal diskret gearbeitet werden kann. Das Büro wird immer mehr zum Ort für organisierte Teamarbeit. …
Die Bedeutung der Luftqualität am Arbeitsplatz
Eine der unbeabsichtigten Folgen der Pandemie war es, die Aufmerksamkeit auf das Thema der Luftqualität in Innenräumen zu lenken. Wie Sarah Zhang in einem kürzlich erschienenen Artikel in The Atlantic hervorhebt, ist dies ein Thema, das wir schon lange verstanden haben, und zwar nicht nur als eine Möglichkeit, das Infektionsrisiko zu reduzieren. Es ist essentiell …
Das neue Sedus Farbkochbuch – Edition #2
Mit dem Farbkochbuch für Farben im Büro veröffentlichte der Büromöbelspezialist Sedus im Jahr 2019 ein einzigartiges Fachbuch, weil es sich ausschließlich mit Farbgestaltungen für Bürobereiche beschäftigt. Auch die zweite Edition wurde speziell für Architekten, Innenarchitekten, Bürofachberater und -planer entwickelt und ist ganz gezielt für das professionelle Einrichten von Büro- und Arbeitswelten gedacht. Die beiden Farbdesignerinnen …
All inclusive – Ein Büro für alle(s)
Die Ausgabe 11 des Sedus Trendmonitors INSIGHTS beschäftigt sich mit den Vorteilen einer vielfältigen Belegschaft. Sie vereint sowohl Fairness als auch die Grundlage für erfolgreiche und konkrete Ergebnisse. Dabei ist eine Kultur der Vielfalt, der Integration und das Büro für alle nicht nur der richtige Weg, sondern kann auch ein großer Wettbewerbsvorteil sein. Menschen sind …