Tag-Archiv für "Wohlbefinden"
Die Bedeutung der Luftqualität am Arbeitsplatz
Eine der unbeabsichtigten Folgen der Pandemie war es, die Aufmerksamkeit auf das Thema der Luftqualität in Innenräumen zu lenken. Wie Sarah Zhang in einem kürzlich erschienenen Artikel in The Atlantic hervorhebt, ist dies ein Thema, das wir schon lange verstanden haben, und zwar nicht nur als eine Möglichkeit, das Infektionsrisiko zu reduzieren. Es ist essentiell …
Tag der Rückengesundheit am 15. März 2021
Ein paar verspannte Muskeln hier, ein unangenehmes Ziepen dort – für viele sind Rückenschmerzen wohlbekannt. Umso wichtiger ist es, die Gründe dafür zu kennen und die Ursachen zu bekämpfen. Der Tag der Rückengesundheit findet dieses Jahr am 15. März statt. Er ist eine Initiative des Bundesverbands deutscher Rückenschulen e. V. und der Aktion Gesunder Rücken …
Natürlich arbeiten – Der Natur auf der Spur
Wie kann die Büroeinrichtung Menschen mit der Natur verbinden und die Möglichkeit bieten, das Arbeitsumfeld täglich neu zu gestalten, um natürlich zu arbeiten? Wie kann schnell und effektiv auf unterschiedliche und sich verändernde Bedürfnisse reagiert werden? Wissenschaftliche Untersuchungen haben den Wert der instinktiven Beziehung des Menschen zur Natur und die positiven Auswirkungen auf den Menschen …
Wie Produktivität und Wohlbefinden beeinflusst werden
Eine der berühmtesten und aufschlussreichsten Versuchsreihen zur Produktivität am Arbeitsplatz ist fast einhundert Jahre alt. Dennoch beeinflusst sie nach wie vor unser Denken, weil sie eine ewige Wahrheit über den Menschen erschließt. Nämlich, dass wir von der Art der Aufmerksamkeit, die uns von anderen entgegengebracht wird, ebenso beeinflusst werden wie von ihren Handlungen und unserer …
Glücklich am Arbeitsplatz
Die Messung des Glücks ist mit Problemen behaftet. Nicht zuletzt, weil es schwierig ist, sowohl ein allgemeines Konzept zu definieren als auch die Beziehung zu Wirtschaft und Arbeit auszumachen. Lord Richard Layard, Programmdirektor des Centre for Economic Performance an der London School of Economics, argumentiert in seinem Buch „Happiness: Lessons from a New Science“, dass …
Agiles Arbeiten, Wohlbefinden und intelligente Gebäude:
Über Prinzipien wie wir unsere Arbeitswelt betrachten, was sich verändert hat und wie dies beispielweise im Gebäude „The Edge“ umgesetzt wurde.
Wie Sie Ihr Wohlbefinden bei der Arbeit steigern – 5 Tipps
Wie kann die Gestaltung der Büroumgebung dazu beitragen, ihr persönliches Wohlbefinden zu steigern und aktiv und gesund zu bleiben?
Warum Wohlbefinden bei der Arbeit eine gute Geschäftsstrategie ist
Der Begriff „Wohlbefinden“ ist nicht überall gleich definiert und entwickelt sich laufend weiter. Ursprünglich bezeichnete das Wort „Wohlbefinden“ das Ausbleiben von Krankheiten oder Beschwerden, die zu Gesundheitsproblemen bei den Menschen führen. Heute jedoch umfasst der Begriff die verschiedenen Aspekte der Behaglichkeit in körperlicher, mentaler und sozialer Hinsicht. Diese Aspekte sind bei der Einrichtung eines Arbeitsplatzes …
Ergonomie und Wohlbefinden am Arbeitsplatz – geprägt von Sedus
Über die Wurzeln der Ergonomie und Wohlbefinden am Arbeitsplatz, die Entstehung des modernen Büros und die Zukunft: Ein dauerhaftes Vermächtnis.