Wie sichern wir eine nachhaltige Beschaffung von Rohstoffen?
Für eine umweltbewusste Beschaffung von Rohstoffen ist es wichtig, Transportwege möglichst kurz zu halten und zertifizierte Materialien zu verwenden. Sedus steht bereits seit 1871 für Büromöbel „Made in Germany“ und ergreift darüber hinaus umfassende Maßnahmen für eine systematische Nachhaltigkeitsstrategie.
Durchdachte Entwicklung & Materialauswahl
Bereits die Entwicklung neuer Produkte sowie die Auswahl der entsprechenden Materialien erfolgen bei Sedus unter Berücksichtigung von Umweltaspekten. Entsprechend werden schon in diesem frühen Stadium der Produktentwicklung Ökobilanzen und damit verbundene Umweltauswirkungen geprüft. Klare Vorgaben liefern dabei eine stichhaltige Grundlage für den Entwicklungsprozess.
Die Sedus Designkonzepte entstehen seit jeher im eigenen Haus und die Produktdesigner achten bei der Konzeption insbesondere auf:
- eine umweltschonende Materialauswahl unter Berücksichtigung der Lebenszyklusanalyse
- den Einsatz von immer mehr Rezyklat
- die hohen Ansprüche an Langlebigkeit und zeitloses Design
Die umweltschonende Materialauswahl umfasst dabei u. a.:
- Sekundäraluminium
- Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft
- Leder aus Deutschland oder Österreich
- Textilien gemäß Oeko-Tex- oder Cradle-to-Cradle-Zertifikat
- recycelbare und recycelte Kunststoffe
Bezüglich der jeweiligen Festigkeits- und Dauerfestigkeitsanforderungen geht Sedus bei seinen Produkten sogar noch über die Vorgaben von nationalen und europäischen Normen hinaus. Dazu werden regelmäßig Produktaudits mit Zuverlässigkeitstests in der Serienfertigung, Fehlerursachen- und Auswirkungsanalysen sowie Finite Elemente-Berechnungen zur Werkstoffeinsparung und Festigkeitsoptimierung durchgeführt. Im Sedus eigenen Prüflabor, dass nach der DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiert ist, werden die Produkte zudem ausgiebig auf Herz und Nieren geprüft.
Regionale Lieferanten & Verpflichtung zur Nachhaltigkeit
Mit einem Lieferantenanteil von 66 % aus Deutschland und insgesamt 85 % aus Europa setzt Sedus auch hier auf Regionalität. Die Lieferanten müssen zudem die hohen Anforderungen in den Bereichen Umwelt, Menschenrechte, Arbeitsnormen und Korruptionsprävention unterzeichnen und sich zum nachhaltigen Wirtschaften verpflichten.
Darüber hinaus stellt Sedus an seine Lieferanten konkrete Anforderungen in Bezug auf ein nachhaltiges Geschäftsverhalten. Grundlage dieser Richtlinie sind internationale Standards wie die ILO-Erklärung, OECD-Leitsätze und insbesondere der United Nations Global Compact. Die Richtlinie bezieht sich dabei nicht nur auf den Lieferanten selbst, sondern auch auf seine Lieferkette und somit dessen Unterlieferanten.
Hohe Qualitätsstandards & anerkannte Zertifizierungen
Langlebigkeit schont die Umwelt und garantiert den Kunden lange Freude am Produkt. Deshalb haben Qualität und eine hochwertige Verarbeitung bei Sedus höchste Priorität.
Alle Sedus Produkte des Standorts in Geseke sind bereits seit 2016 PEFC zertifiziert. Diese Zertifizierung gewährleistet, dass das eingesetzte Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. In diesem Jahr soll zudem die FSC-Zertifizierung für den Standort Dogern erfolgen. Mehrere Produktfamilien sind außerdem mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ ausgezeichnet und mit der höchsten FEMB level 3 Zertifizierung erfüllt Sedus die Anforderungen der Kreislaufwirtschaft.
Analyse & Vermeidung von Risiken
Ein wichtiges Anliegen von Sedus ist die Vermeidung von Risiken für Partner, das Unternehmen, die Lieferkette, Mitarbeiter sowie Regionen, in denen das Unternehmen tätig ist. Durch eine kontinuierliche menschenrechts- und umweltbezogene Risikoanalyse, in welche auch die Lieferanten miteinbezogen werden, werden potenzielle und tatsächliche Auswirkungen entlang der kompletten Lieferkette ermittelt. Diese Analyse bildet dann die Grundlage für die Ableitung von Zielen, Präventions- und Abhilfemaßnahmen.
Diese ganzen Maßnahmen unterstreichen den unermüdlichen Einsatz von Sedus für eine nachhaltige Beschaffung. Die vermehrte Nutzung von Rezyklat, neue Zertifizierungen sowie das Einbeziehen von Lieferanten machen deutlich, dass das kontinuierliche Engagement für nachhaltige Praktiken einen echten Unterschied machen kann.