Ausgezeichnetes Umweltmanagement
Die unternehmerische Haltung und die Vorreiterrolle in Sachen Umweltschutz sind bei Sedus eng verknüpft. Denn wie Christof Stoll schon sagte: „Ökologie und Ökonomie sind keine Gegensätze, sondern unverzichtbare Teile eines Ganzen.“
Zu einer der jüngsten Auszeichungen gehört das Zertifikat von FISP (Furniture Industry Sustainability Programme), bei dem Sedus mit 94 % abgeschnitten und somit exzellente Werte erzielt hat.
Hohe Punktzahl beim FSIP
FISP ist ein unabhängig zertifiziertes Nachhaltigkeitsprogramm, das auf die Möbelindustrie zugeschnitten ist. Es fördert bewährte Praktiken, um soziale, wirtschaftliche und ökologische Veränderungen durch die kontinuierliche Verbesserung der Geschäftsabläufe der Mitglieder voranzutreiben. Das FISP hat sich schnell als das Forum der Möbelindustrie für alle Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen etabliert. Diese Themen beziehen sich auf alle Aspekte der Geschäftstätigkeit der Branche, vom Einkauf und der Beschaffung bis hin zum Ende der Produktlebensdauer, einschließlich sozialer, ethischer und arbeitsrechtlicher Belange sowie Abfall, Energie und Emissionen.
Die FISP-Prüfungskriterien sind wie folgt unterteilt: Kernkriterien, Umweltkriterien sowie wirtschaftliche und soziale Kriterien. Dabei konnte Sedus in den Unterkategorien Umweltmanagement, Energie, Verwaltung und Effizienz, Abfallverwaltung sowie Gemeinschaftliche Beziehung und Wohltätigkeitsarbeiten mit sehr guten Punktwerten überzeugen.
Ebenfalls interessant:
- Natural Design fürs Büro
- Sedus nimmt neue Fertigungslinie „Futura 2“ in Betrieb
- Arbeiten von überall – ab in die Workation (mit Interview)
- Neuer Sedus Hub in Eschborn (mit Interview)
- Darum Sedus: Referenz gbg Wohnungsbaugesellschaft