Rückengerechte Büromöbel: Unterstützung für den Arbeitsalltag

Am 15. März ist Tag der Rückengesundheit – eine Initiative des Bundesverbands deutscher Rückenschulen e. V. und der Aktion Gesunder Rücken e. V. (AGR). Ein guter Zeitpunkt, über rückengerechte Büromöbel zu sprechen, denn insbesondere bei sitzenden Tätigkeiten kann der Rücken zum Knackpunkt werden. Das diesjährige Motto des Tags der Rückengesundheit lautet „Mit Herz, Hand und …

Weiterlesen

Dynamisches Sitzen: Warum und wie? Eine kurze Bewegungsempfehlung

Die Hüfte quietscht, der Oberkörper kneift, das Gesäß tut weh, Verspannungen ziehen sich durch die gesamte Muskulatur – im Büro erfolgt die körperliche Aktivität vornehmlich in Sitzposition, was zum Gesundheitsrisiko werden kann. Insbesondere statisches Sitzen – eine langfristig gleichbleibende Sitzhaltung mit Bewegungsarmut – erhöht das Stresslevel und die Arbeitsbelastung noch. Das muss nicht sein: Erfahren …

Weiterlesen

Büro Yoga und Büro-Workout: „Trainingsmethoden“ für den Arbeitsalltag

In der heutigen Arbeitswelt spielt das Wohlbefinden der Mitarbeitenden eine zentrale Rolle. Doch insbesondere bei der Büroarbeit sieht sich die persönliche Work-Life-Balance mit verschiedenen Strapazen konfrontiert. Sitzend arbeiten heißt: Verspannungen durchziehen vom Schulterblatt und Brustkorb über die Wirbelsäule bis ins Gesäß den gesamten Oberkörper und führen regelmäßig zu Rückenschmerzen. Das muss nicht sein. Büro Yoga …

Weiterlesen

7 Ratschläge für die richtige Sitzhaltung auf dem ergonomischen Bürohocker

Im Sinne einer gesunden Work-Life-Balance gewinnt die Bewegungsfreiheit am Büroarbeitsplatz im Zeitalter von New Work und Arbeit 4.0 zunehmend an Bedeutung. Die Rückenmuskulatur des Homo Digitalis sehnt sich nach Entlastung – insbesondere im Lendenwirbelbereich. Bewegung soll da helfen und ein ergonomischer Bürohocker verschafft Ihnen mehr Beweglichkeit als der herkömmliche Bürostuhl. Wie Sie darauf auch ohne …

Weiterlesen

Ratschläge für die richtigen Lichtverhältnisse bei der Bildschirmarbeit

Monitor, Unterlagen, Mitarbeiter – die visuelle Wahrnehmung am Arbeitsplatz unterliegt einem steten Wechsel von optischen Einflüssen. Dabei wird unseren Augen eine hohe Funktionalität abverlangt. Müdigkeitserscheinungen lassen mitunter nicht lange auf sich warten – insbesondere, wenn eine Sehschwäche vorliegt. Ob über eine Wandbeleuchtung, Oberlichter oder die klassische Schreibtischlampe – gute Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz schonen die Augen …

Weiterlesen

Richtig gut sitzen im Bürostuhl – mit der Lordosenstütze!

Ein ganzer Arbeitstag im Sitzen geht oft mit einer Wölbung oder Krümmung der Wirbelsäule einher. Dabei lastet je nach Sitzposition – wenn nicht sogar Fehlhaltung – ein starker Druck auf Muskulatur und Knochen. Ein Schreibtischstuhl mit Lordosenstütze kann davon viel abfangen. Der „Stoßdämpfer im Sitzpolster“ unterstützt die Lendenwirbelsäule und korrigiert Ihre Sitzhaltung auf komfortable Weise. …

Weiterlesen

Mehr Wohlbefinden für den Bildschirmarbeiter durch „gutes Mobiliar“

Stechender Nackenschmerz, die Bandscheibe ächzt, eine Wirbelsäule aus Beton – der Zeitraum am Bildschirmarbeitsplatz ist häufig mit Bewegungsarmut verbunden. Das kann fiese, gesundheitliche Folgen haben bis hin zum Arbeitsausfall. Doch muss Bildschirmarbeit nicht schädlich sein. Von der richtigen Bildschirmposition bis zum regelmäßigen Haltungswechsel lässt sich der Arbeitsalltag mit ein wenig Ergonomie wohlfühlender gestalten. Praktischen Arbeitshilfen …

Weiterlesen

Der Powernap: Eine wertvolle Praktik für Produktivität am Arbeitsplatz

Im 21. Jahrhundert unterliegt der arbeitende Mensch einem eng getakteten Tagesrhythmus. Die Nachtruhe kommt dabei häufig zu kurz, wobei gesunder Schlaf zugleich enorm wichtig für den Biorhythmus ist. Nicht zuletzt auch für das Betriebsergebnis. Schließlich kann Schlafmangel das Denkvermögen negativ beeinflussen und so auch die Produktivität des Einzelnen runterziehen. Warum also nicht ein ganz kurzes …

Weiterlesen

Schneidersitz am Arbeitsplatz? Kleiner Exkurs zur alternativen Sitzhaltung

Mit dem Fokus auf gesunderhaltende Büromöbel beschäftigten sich die Ingenieure von Sedus intensiv mit den Themen Körperhaltung und Sitzposition. Dafür blicken wir in der Praxis über den Tellerrand und fragen: Ist eine „bequeme Position“ im Schneidersitz möglich? Wie gesund er für den Rücken- und Hüftbereich sein kann, warum manche Menschen gar nicht im Schneidersitz sitzen …

Weiterlesen

Richtig sitzen: Körperliche Aktivität im Kampf gegen den Rückenschmerz

Wer länger sitzt, ist früher tot! Definitiv ein morbider Scherz, doch kann eine fortwährende Fehlhaltung in der Sitzposition kurz- bis mittelfristig die Beweglichkeit einschränken. Auf lange Sicht sogar noch ganz andere Krankheitsbilder hervorrufen. So ist am Arbeitsplatz Vorsicht geboten. Insbesondere im Bürostuhl kann schon mal ein ganzer Arbeitstag in Sitzhaltung erfolgen. Ob im Bürojob, in …

Weiterlesen