ZUR SEDUS WEBSITE

Drücken Sie Enter, um das Ergebnis zu sehen oder Esc um abzubrechen.

Der Lounge Sessel: Von den Klassikern bis zum modernen Sitzmöbel

Mit der Volkskrankheit „Rückenschmerz“ sitzt der Sitzkomfort in deutschen Großraumbüros den Verantwortlichen, salopp gesagt, im Nacken. Dabei entstanden in der Designgeschichte außergewöhnliche Möbelstücke, die mit Gemütlichkeit und genialen Gestaltungsideen dem modernen Lounge Sessel seine Form wie Funktion gaben. Ob nun Wassily, Panton, Captain‘s, Wing oder Shell Chair – auf diesen Designer Stühlen wurde die Sitzgelegenheit zum Sitzerlebnis. Aber wie sie auch alle heißen mögen: Der klassische Lounge Chair hat ich digitalen Zeitalter weiterentwickelt. Die folgenden Zeilen führen Sie von der Vergangenheit in die Moderne – der Sitzmöbel.

Die Design Klassiker der Lounge Sessel

Wassily, Panton, Captain, Wing, Shell – die Geschichte der Loungemöbel ist geprägt von einer historisch bedeutsamen Betitelung. Allen voran die dänischen Möbelpioniere haben dabei schon früh wahre Stilikonen geschaffen. Doch besteht die Geschichte der Lounge Sessel nicht ausschließlich nur aus Klassikern. Im Jahr 2022 schreibt Sedus ein neues Kapitel in Sachen Sitzkomfort. So schildern wir Ihnen folgend in chronologischer Reihenfolge von Alt nach Neu die Namen, Entwürfe und Designer aus allen Zeiten.

Captain’s Chair: est. Mitte des 18. Jahrhundert

Die Geschichte der Lounge Sessel beginnt auf hoher See. Schon die britische Marine führte vor rund 300 Jahren einen schalenförmigen Stuhl mit Rückenlehne aus Holzstreben und ebener Armlehne für die erhabenste Person an Deck ein. Jahrhundertelang bot diese bequeme Sitzgelegenheit mit großer Sitzfläche den unterschiedlichsten Seefahrern ein königliches Sitzgefühl – auf jedem noch so kleinen Kahn. So inspiriert der Captain’s Chair mit seinem unvergleichlichen Sitzkomfort nach wie vor die Steuerstühle von modernen Luxusyachten.

In heutiger Zeit findet sich der altehrwürdige Captain’s Chair mit seinem breiten Schalensitz, verschiedenen Beinoptionen und einer verstellbaren Sitzhöhe aber vermehrt als Schreibtischstuhl oder Esstischstuhl wieder – oftmals als Polstermöbel. Dabei sind Arm- und Rückenlehne weiterhin aus Holz, nur ein zusätzliches Kissen auf der Sitzfläche steigert den Sitzkomfort deutlich. Ob an Land, zu Wasser oder in der Luft – der Captain’s Chair ist ein Design-Klassiker mit einem unverkennbaren nautischen Touch in jedem Element.

Wassily Chair: est. 1925 – 1926 von Marcel Breuer

Schon wesentlich jünger in seiner Historie, entstammt der Wassily Chair dennoch einer vergangenen Epoche, welche stilprägend für die weitere Entwicklung der Sitzmöbel an sich werden sollte. Mitte der 1920er Jahre lernte der Designer und Architekt Marcel Breuer am legendären Bauhaus den Maler Wassily Kandinsky kennen. Letzterer war von Breuers visionären Entwurf eines Stuhls aus Stahlrohren mit zugleich gemütlicher Sitzfläche schlichtweg begeistert. Noch vor Beginn der Serienfertigung sicherte sich das Kunstgenie einen frühen Wassily Chair für sein Meisterhaus in Dessau.

Zu diesem Zeitpunkt ahnte der ungarische Designer Breuer noch gar nicht, welchen Coup er mit dem Stuhl gelandet hatte. Zuvor war der Bau von Möbelstücken durch natürliche Rohstoffe und dicke Polster bestimmt. So war die Entwicklung des Stahlrohrstuhls ein revolutionärer Bruch mit der hölzernen Tradition. Der Legende nach verhalf Breuer die Stabilität und Leichtigkeit – bei gleichzeitig gebogener Form – eines Fahrradlenkers damals zur Inspiration. Anfangs hieß das Sitzmöbel noch Clubsessel B 3. Doch im Jahr 1962 erwarb ein Möbelhersteller die Produktionsrechte und benannte den Stuhl im Sinne eines sprichwörtlich „sagenhaften“ Marketings nach seinem berühmtesten Besitzer. So ist der Wassily Chair bis heute eine Stilikone des industriell-inspirierten Bauhausdesigns.

Lounge Chair: est. 1956 von Charles und Ray Eames

Mitte der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts brach schließlich das „goldene Zeitalter“ der Lounge Sessel an. Dabei sollte der Lounge Chair eine Revolution unter den Ledersesseln einleiten. „Warum machen wir nicht eine zeitgemäße Version des alten englischen Clubsessels?“, eine Frage die Charles und Ray Eames in eine mehrjährige Arbeit stürzen sollte. Das Ergebnis war eine großflächige, vom Sinn für Gemütlichkeit geprägte Sitzgelegenheit, die bis heute zum Liegen einlädt.

In Verbindung mit dem stereotypischen Ottoman bietet der Lounge Chair höchstem Komfort und setzt in der Ausführung bewusst auf eine erlesene Stoffqualität. Zugleich fügt sich sein zeitloses Design in praktisch jede Sitzgruppe ein. So wird der Lounge Chair bei Vitra im nahezu gleichen Verfahren wie in den Anfangstagen gefertigt und avancierte in rund 70 Jahren zum wohlmöglichen bekanntesten Loungemöbel der Welt.

Panton Chair: est. 1959 von Verner Panton

Schon sehr früh erschuf Verner Panton seine Vision von einem Freischwingerstuhl, gefertigt aus einem einzigen Stück Vollkunststoff. Doch sollte sein Designtraum erst acht Jahre später Realität werden. Im Jahr 1967 ging der Panton Chair bei Vitra in Serie – und wurde zu einem Meilenstein der Möbelgeschichte. Schließlich war er der erste seiner Art. So verlieh die Freischwinger-Technik zusammen mit der körpergerechten Form und dem leicht flexiblen Material dem Panton Chair seit jeher einen hohen Sitzkomfort.

Allerdings dauerte es noch bis 1999 und einige Produktionsphasen bis der Panton Chair den ursprünglichen Anspruch seines Schöpfers gerecht werden konnte. Heute säße Verner Panton vermutlich bis in alle Ewigkeit auf seinem innovativen Möbelstück aus durchgefärbtem, strapazierfähigem Kunststoff mit mattglänzender Oberfläche. Die nun lange Lebensdauer und expressive Form führten den Panton Chair nicht erst jüngst zu zahlreichen Designpreisen und in die Sammlung verschiedener Museen.

Wing Chair: est. 1960 von Hans J. Wegner

Der Lounge Sessel mit dem dramatischen Look & Feel auf einem massiven Buchenrahmen. Unter der Typisierung CH445 verwirklichte der dänische Möbelpionier Hans J. Wegner seine Vorstellung vom perfekten Loungemöbel mit hoher Rückenlehne. Der sogenannte Wing Chair vereint auf seinem Edelstahlgestell mit gepolstertem Kissen eine markante Linie mit grenzenloser Gemütlichkeit. Des Meisters Genie für skulpturales Design sowie der hohe Anspruch an die Handwerkskunst verliehen dem Polstermöbel dabei sein unverwechselbares Antlitz.

Heutzutage ist das originale Sitzerlebnis des Stuhls mit der flügelhaften Armlehne eine rare sowie kostspielige Angelegenheit. Obwohl schon 1960 entworfen, wurden damals nur wenige Wing Chair produziert, was die Originale zu begehrten Sammelobjekten macht. Allerdings hat Carl Hansen & Søn das Modell im Jahr 2006 neu aufgelegt und so bilden die Wing Chairs im 21. Jahrhundert wieder zahlreiche Sitzgruppen in Hotels, Lounges und Unternehmen.

Shell Chair: est. 1963 von Hans J. Wegner

In eigentlichen Entstehungsjahr 1963 versetzte das kühne, avantgardistische Design des Shell Chair (Typ: CH07) die Fachwelt hellauf in Begeisterung. Zugleich übte sich die breite Masse der Menschen eher in Zurückhaltung. So wurde die heutige Stilikone anfangs nur in geringen Stückzahlen produziert und wäre fast gänzlich in der Konzeptschublade verschwunden. Der erste, wirtschaftliche Frühling sollte erst zu Beginn der 1990er Jahre Einzug bei Carl Hansen & Søn halten. Zu jener Zeit erzielte der dänische Hersteller mit dem Modell CH07 astronomische Auktionsresultate.

Unverhofft gewann der Shell Chair diverse Designpreise und katapultierte sich im Rekordtempo ins öffentliche Stilbewusstsein. Die muschelförmige Sitzschale mit gekrümmter Armlehne auf einer reduzierten Dreibeinkonstruktion machen den Shell Chair zu einem komfortablen Sitzerlebnis, welches Ergonomie formschön übersetzt.

se:lounge – Eleganz und Wohnlichkeit für Lounge Sessel

Mit zahlreichen Neuauflagen und Folgemodellen beherrschten die Design Klassiker der Lounge Sessel für lange Zeit die Sitzgruppen in Hotels und Unternehmen. Im Jahr 2022 kam von Sedus aus Deutschland eine zeitgemäße Weiterentwicklung von leistungsfähigen wie luxuriösen Sitzmöbel. Der se:lounge mischt stilsicheres Trendbewusstsein mit höchstem Komfort.

Ob als Insel der Ruhe, für konzentrierten Rückzug oder als einladende Geste im Empfangsbereich – mit dem se:lounge schaffen Sie einzelne Sitzgelegenheiten oder ganze Sitzgruppen mit Beständigkeit wie Vielseitigkeit. Die Farbgebung der Armlehnenflügel sowie Sitz- und Rückenpolster können Sie individuell gestalten und den Lounge Sessel so der Anforderung anpassen. Denn wie wir wissen: Die Auswahl der richtigen Farbe beeinflusst auch unser (Arbeits)leben.


Auch interessant:

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]