5 Tipps für einen gesunden Rücken im Home-Office
Die Arbeit von Zuhause aus während der Pandemie hat fast allen gezeigt: In den eigenen vier Wänden gibt es noch fleißig Optimierungsbedarf, was die Ausstattung und die räumliche Konstellation des Home-Office angehen. Die Architektur können wir nicht so einfach verändern, die Ausstattung aber sehr wohl. Deshalb stellt sich die Frage: Wie schaffen wir uns persönliche, geeignete Arbeitsmöglichkeiten? Und was können wir tun, damit uns stets ein gesunder Rücken im Home-Office begleitet?
Sitzen, stehen, gehen – allzeit einen gesunden Rücken
Am 15. März ist Tag der Rückengesundheit. Er ist eine Initiative des Bundesverbands deutscher Rückenschulen e. V. und der Aktion Gesunder Rücken e. V. (AGR). Ein guter Zeitpunkt, einen Blick auf unsere Arbeitsplätze zu Hause zu werfen und im Sinne unserer Rücken ein paar Optimierungen vorzunehmen. Allgemein wichtig ist, dass der Arbeitsplatz sowohl zu den persönlichen Aufgaben als auch zu den Gegebenheiten passt. Und allgemein wichtig für den Rücken ist das Stichwort Bewegung. Denn wer sich ausreichend bewegt, tut den Bandscheiben, der Muskulatur und dem ganzen Bewegungsapparat etwas Gutes – denn ein gesunder Rücken im Home-Office ist Gold wert.
Mit Blick auf die Ausstattung und den Arbeitsalltag haben wir folgende 5 Tipps für einen gesunden Rücken zusammengefasst:
- Ein ergonomischer Drehstuhl: Wer sich für einen hochwertigen Bürostuhl entscheidet, profitiert in zweierlei Hinsicht – in puncto Ergonomie und in puncto Langlebigkeit. Richtig eingestellt bietet der Bürostuhl optimalen Halt für den Rücken, unterstützt eine aufrechte Sitzhaltung und beugt Ermüdungserscheinungen vor.
- Dynamisches Sitzen: Inaktivität ist suboptimal, deshalb lautet die Devise: dynamisch Sitzen. Dabei dürfen die Funktionen des Mobiliars genutzt werden, aufrechtes Sitzen und Zurücklehnen können sich abwechseln. Lediglich Fehlhaltungen sollten vermieden werden.
- Sitz-Steh-Arbeitsplatz: Ein Schreibtisch mit Höhenverstellung bringt verschiedene Vorteile mit, entscheidend dabei ist, dass die Funktion genutzt wird und die passende Arbeitshöhe eingestellt ist. Das animiert zu Haltungswechsel und regelmäßigem Aufstehen.
- Bewegung nebenher: Lange Sitzphasen sollten vermieden werden, wer regelmäßig aufsteht tut nicht nur dem Rücken etwas Gutes, sondern profitiert auch von besserer Durchblutung. Telefonate eignen sich beispielsweise dafür, im Stehen oder Gehen geführt zu werden.
- Pausen machen: Wer seine Arbeitszeit im Blick behält und regelmäßig Pausen einbaut, kann diese für kleine Aktivitäten nutzen. Zum Beispiel: Schulter kreisen, sich strecken oder auf Zehenspitzen stehen.
Rückenfreundliche Produkte für Zuhause
Auch wenn die Arbeit am Bildschirm häufig mit Sitzen verbunden ist, können Schreibtisch und Drehstuhl das aktive Arbeiten doch fördern. Deshalb lohnt es sich, auch für das Home-Office Wert auf eine hochwertige, ergonomische Einrichtung zu legen. Der Schreibtisch se:desk home beispielsweise ist stufenlos höhenverstellbar und bietet so ergonomischen Komfort fürs Sitzen und fürs Stehen. Dank seiner kompakten Maße passt er zu unterschiedlichen Raumgegebenheiten und bietet gleichzeitig genügend Platz für die technische Ausstattung und weitere Arbeitsutensilien. Kombiniert mit einem Drehstuhl wie dem se:do, der sich individuell auf den Nutzer einstellen lässt, wird die Bildschirmarbeit rückenfreundlicher. Abwechslung und Haltungswechsel kann auch ein Stehhocker bieten, der temporär zum Einsatz kommt. So muss der Rücken nicht in der immergleichen Haltung verharren.
Den Arbeitsplatz einfach optimieren
Es gibt aber noch weitere Faktoren, die für das ergonomische Arbeiten zu Hause wichtig sind. Hier kommen die 2 Extra-Tipps für den Home-Office-Arbeitsplatz:
- Monitorplatzierung: Oft unterschätzt, aber ebenfalls wichtig ist die richtige Monitorposition, damit der Sehabstand eingehalten und Krampfhaltungen vermieden werden. Wer beispielsweise nur mit Laptop arbeitet, für den bietet sich ggf. eine externe Tastatur sowie Maus und auch eine Erhöhung an. So werden Nacken und Schultern gleichermaßen geschont.
- Licht am Arbeitsplatz: Weder Festtagsbeleuchtung noch eine Dunkelkammer ist gut für unsere Augen. Auch reflektierende Gegenstände oder Blendungen sind nicht förderlich. Besser ist das Arbeiten bei Tageslicht mit der Option individuell auf mehr oder weniger Beleuchtung reagieren zu können.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Gelebte Wertschätzung – Arbeiten bei Sedus
- Ins Büro gehen oder nicht? – Ein Balanceakt zwischen Vor- und Nachteilen
- Einblick in die Welt von Microsoft 365: Ein Interview mit Florian Sandmann-Reetz
- Darum Sedus: GEFÄSSERIE in Fuchsstadt
- Die Rolle der Arbeit